News
Mit Florentine Urbach, Güney Özmen und Patrick Lehmann trainieren im Karate-Dojo Offenburg ab sofort drei weitere DAN-Träger.
Starker Auftritt der Offenburger Karate-Kids: 16 Prüflinge haben in diesen Tagen ihre Kyu-Prüfungen erfolgreich gemeistert. Für die Nachwuchs-Karatekas hat sich die intensive Vorbereitung gelohnt: Ab sofort können sie mit neuer Gürtelfarbe ihr Training fortsetzen.
Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung trafen sich in diesen Tagen die Mitglieder des Karate-Dojos Offenburg. Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen gab es einen Wechsel im Vorstandsteam: Patrick Lehmann und Marcel Ludwig sind die neuen Beisitzer. Josef Sandhaas, wie bisher 1. Vorsitzender des seit fast 45 Jahren im Offenburger Sportgeschehen etablierten Vereins, dankte den bisherigen Amtsinhabern, Ralf Siggelkow und Josef Schütt, für ihr langjähriges Ehrenamt.
Furioser Start für den Karate-Nachwuchs ins neue Jahr: 20 Karate-Kids haben in diesen Tagen ihre Kyu-Prüfungen erfolgreich gemeistert. Für alle Prüflinge hat sich die intensive Vorbereitung gelohnt: Ab sofort können sie mit neuer Gürtelfarbe ihr Training fortsetzen.
Nach intensiver Vorbereitung hat Paul Frühe die anspruchsvolle Prüfung zum 2. DAN mit Bravour gemeistert.
Marcel Ludwig und Roman Lobanov haben nach mehrmonatiger und intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 1. DAN mit Bravour gemeistert. Die beiden Karatekas sind schon lange der traditionsreichen Kampfkunst verbunden und haben sich jetzt ihr großes Ziel erfüllt.
Die Silbergrube "Segen Gottes" in Haslach-Schnellingen war das Ziel unseres diesjährigen Jahresausfluges. Unter der (sehr interessanten und unterhaltsamen) Führung eines erfahrenen Bergwerkführers erhielten die Offenburger Karatekas viele Informationen zur Geschichte des rund 800 Jahre alten Bergbaus.
Großes Glück mit dem Wetter, das dieses Jahr alles andere als beständig ist, hatten 23 Kinder und ihre fünf Betreuer des Karate-Dojo Offenburg beim diesjährigen Zeltlager.
Vor der Sommerpause im Karate-Dojo Offenburg traten 16 Karatekas aller Altersklassen zur Kyu-Prüfung an. Für alle Prüflinge hat sich die intensive Vorbereitungszeit gelohnt: Ab sofort können sie mit neuer Gürtelfarbe ihr Training fortsetzen.
Für den Frauenausflug 2016 hatte Frauenwartin Lena Schneider ein ganz besonderes Ziel im Auge, um überschüssige Kräfte loszuwerden: den Bogenschützenverein in Berghaupten!