News
Nico Sandhaas hat erfolgreich die Prüfung zum 2. DAN absolviert. Sein Bruder Danny hat sich den 1. DAN erarbeitet.
Das Karate-Dojo Offenburg hat die Stadt Offenburg bei der Spendensammlung zugunsten der Aktion "Menschen für Menschen" tatkräftig unterstützt. Geldspenden der Mitglieder, der Erlös eines Kuchenverkaufs und weitere Aktivitäten haben zu einer Spendensumme von insgesamt 900 Euro beigetragen. Initiiert wurde die Spendensammlung von Jugendleiter Ralf Schneider.
Erfolgreich verteidigte Danny Sandhaas in Breisach den Landesmeistertitel in der Diziplin Kata Einzel Jugend.
In diesen Tagen fand im Karate-Dojo Offenburg die alljährliche Hauptversammlung der Mitglieder statt. Neben einem Rückblick auf das sportlich erfolgreiche Jahr 2005 fanden außerordentliche Vorstandswahlen statt. Da der bisherige Schriftführer sein Amt niedergelegt hatte, mussten einige Positionen im Vorstand neu besetzt werden.
Die Karateka des Karate-Dojos Offenburg überzeugten einmal mehr mit ihren Leistungen bei der Landesmeisterschaft der Leistungsklasse am 04. März 2006 in Ludwigsburg.
Bei der Sportlerehrung für das Jahr 2005 in der Offenburger Reithalle wurden Nico Sandhaas, Danny Sandhaas, Makram Ben Salah und ihr Trainer Josef Sandhaas von Oberbürgermeisterin Edith Schreiner für ihre sportlichen Erfolge geehrt.
Franz Hägle legte unter den kritischen Augen von Bundestrainer Efthimios Karamitsos die Danprüfung mit Erfolg ab.
In diesen Tagen fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften im Karate-Dojo Offenburg statt. Rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren gingen in der Geschwister-Scholl-Halle in Offenburg an den Start.
Prüfungszeit im Karate-Dojo Offenburg: Weitere Mitglieder der Ü35-Gruppe haben in diesen Tagen den Gelbgurt erworben. Die sechs erfolgreichen Frauen und Männer gehören zur mittlerweile dritten Ü35-Gruppe des Offenburger Vereins und haben erst im Frühjahr 2005 mit dem Karate-Training begonnen.
Zum gemeinsamen Abschluss vor den Sommerferien veranstaltete das Karate-Dojo Offenburg in diesen Tagen ein Zeltlager für den Karate-Nachwuchs. 44 Kinder und Jugendliche, im Alter von 5 bis 18 Jahren, konnten während der dreitägigen Veranstaltung einiges erleben.