Zur alljährlichen Mitgliederversammlung des Karate-Dojos Offenburg trafen sich in diesen Tagen zahlreiche Mitglieder, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, den Vorstand neu zu wählen und verdiente Vereinsmitglieder zu ehren.
Im Mittelpunkt standen die turnusmäßigen Vorstandswahlen, bei denen das bestehende Vorstandsteam einstimmig in seinen Ämtern bestätigt wurde. Auch in den kommenden zwei Jahren wird der Verein von Josef Sandhaas (1. Vorsitzender) und Nico Sandhaas (2. Vorsitzender) geführt. Darüber hinaus wurden Sportwartin Anja Kirchberg, Kassenwartin Ingrid Kirchberg, Frauenwartin Lena Schneider, Jugendwart Ralf Schneider und Schriftführer Markus Hartmann in ihren Ämtern bestätigt. Kathrin Burg und Patrick Lehmann gehören als Beisitzer auch weiterhin dem Vorstandsteam an.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung zahlreicher Vereinsjubilare, die für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement ausgezeichnet wurden: Josef Sandhaas (50 Jahre), Josef Schütt (50 Jahre), Ingrid Kirchberg (30 Jahre), Lena Schneider (30 Jahre), Nico Sandhaas (30 Jahre), Martin Schay (25 Jahre), Kathrin Burg (20 Jahre), Markus Hartmann (20 Jahre), Isabelle Weiskopf (10 Jahre) und Hans-Martin Dinger (10 Jahre).
In seinem Jahresrückblick hob Josef Sandhaas die sportlichen Erfolge des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die hohe Zahl bestandener Dan-Prüfungen: Dimitri Koop (1. Dan), Patrick Lehmann (2. Dan), Paul Frühe (3. Dan), Anja Kirchberg (4. Dan) und Udo Freudling (5. Dan) konnten erfolgreich ihre Prüfungen ablegen.
Auch im Bereich Wettkampf war das Dojo aktiv: Gemeinsam mit dem französischen Partnerverein Karaté Sports et Loisirs de Plobsheim (KSLP) konnte ein gemischtes Kata-Team mit den Athleten Hans-Martin Dinger (KDO), Frédéric Stévenot (KDO/KSLP) und Nicolas Wurtz (KSLP) gleich mehrere Erfolge feiern – den 1. Platz beim Coupe du Bas-Rhin in Sélestat und den 3. Platz beim Championnat du Grand-Est in Pont à Mousson.
Kassenwartin Ingrid Kirchberg berichtete über eine stabile Finanzlage und betonte die nachhaltige Haushaltsführung des Vereins. Abschließend dankte Josef Sandhaas allen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern im Vorstand und im Trainingsbetrieb für ihren unermüdlichen Einsatz.