Dan-Träger

Für jeden, der sich entschließt, Karate-Do zu erlernen, beginnt ein langer, aber immer spannender und interessanter Weg.

Zu Beginn übt man die Grundschule, verschiedene Techniken und Technik-Kombinationen – und versucht diese, in der Kata perfekt wiederzugeben oder mit dem Partner anzuwenden. Das Voranschreiten in dieser Stufe zeigt sich im neun-stufigen Kyu-System, das an verschiedenen Gürtelfarben (Weiß bis Braun) erkennbar ist.

Hat ein Karateka die Stufe des ersten DAN (Schwarzgurt) erreicht, sind diese technischen Grundlagen gemeistert. Das Dan-System ist noch einmal in 10 verschiedene Stufen unterteilt, um auch hier ein Voranschreiten zu symbolisieren.

Unsere aktiven DAN-Träger (Stand: KW 31/2022)

  • Josef Sandhaas 5. DAN
  • Udo Freudling, 4. DAN
  • Nico Sandhaas 4. DAN
  • Roland Geppert 3. DAN
  • Franz Hägle 3. DAN
  • Anja Kirchberg 3. DAN
  • Ingrid Kirchberg 3. DAN
  • Frank Matt 3. DAN
  • Josef Schütt 3. DAN
  • Frédéric Stévenot, 3. DAN
  • Gebhard Ackermann 2. DAN
  • Paul Frühe 2. DAN
  • Markus Hartmann 2. DAN
  • Doris Hensel 2. DAN
  • Martin Schay 2. DAN
  • Ralf Schneider 2. DAN
  • Ralf Siggelkow 2. DAN
  • Kathrin Burg 1. DAN
  • Hans-Martin Dinger, 1. DAN
  • Roman Ensel 1. DAN
  • Sandro Fürholzer, 1. DAN
  • Liza Kirchberg 1. DAN
  • Patrick Lehmann, 1. DAN
  • Sophie Litterst, 1. DAN
  • Güney Özmen, 1. DAN
  • Rudolf Sailer 1. DAN
  • Danny Sandhaas 1. DAN
  • Lena Schneider 1. DAN
  • Rolf Schrempp 1. DAN
  • Benoit Scohy, 1. DAN
  • Haron Sekkai 1. DAN
  • Florentine Urbach, 1. DAN
  • Karl Wiedemann, 1. DAN